Unfall. Tod. Schwerbehindert. Döner. Es sind erste Worte, die Michael Bergen in den Sinn kommen, wenn er vom Anfang spricht – von der Nacht mit dem Autounfall. Als er volltrunken allein von einer Party nach Hause geht. Im Schneidersitz sitzt der schlaksige 22-Jährige auf dem Boden eines Schotterweges. Das Ortsschild des niedersächsischen Oyten nahe Bremen … Raue, schmatzende, ploppende Töne weiterlesen
Autor: Neusucht
Diese Musik prickelt im Kopf: Das Lumpenpack
670 Euro zum Leben? "Immatrikulation" und "Kommilitonen" geht auch nach dem dritten Beck's leicht über die Lippen? Joggen zu den Playlisten von Spotify? Wenn du das kennst und lebst, dann solltest du "Das Lumpenpack" ebenfalls kennen lernen. So würde zumindest Amazons-Algorithmus argumentieren, wenn er dir was andrehen möchte. "Steh vorne an der Tafel Der Prof … Diese Musik prickelt im Kopf: Das Lumpenpack weiterlesen
Der Feind auf dem Teller
Pia hat beim Kochen Angst davor, dass Fettspritzer in ihren Mund kommen. Dass das Fett nie wieder ihren Körper verlässt. Der schwarze enge Pullover, den sie trägt, verschluckt die letzten Konturen ihres Körpers. Pia wiegt 47 Kilo. Im Spiegel sieht sie einen zu dicken Teenager. Das Fachwort für diese krankhafte Wahrnehmung heißt Körperschemastörung. Viele dieser … Der Feind auf dem Teller weiterlesen
Silvester im Kloster | Beten statt Böllern
Der 19-Jährige Student Christian Lehmgrübner feiert Silvester im Kloster. Nicht zum ersten Mal. Warum? Wenn draußen alles knallt, ist hinter den dicken Klostermauern nichts zu hören. In der Abtei Königsmünster in NRW wird in das neue Jahr hinein geschwiegen. 20 Minuten lang. Die meisten Mönche legen sich zeitig schlafen, um morgen um 7:30 pünktlich beim … Silvester im Kloster | Beten statt Böllern weiterlesen
Team-Sinterklaas: Niederländische Weihnachten zwischen Rassismus und Tradition
Ich hab die Managerin des niederländischen Weihnachtsmanns im Video. Clicken. Einmal im Jahr kommt der #Sinterklaas auf einem weißen Pferd ins Land geritten. Sonst findet man ihn eher in Spanien. Mit seinen schwarzen Helfern.
#DEMENZDORF-Doku// Keine Angst mehr vor dem Vergessen.
Idee, Produktion und Realisatoren Lesia Tolksdorf,Andre Beinke und Kiran Kiv Einkaufsladen, Friseur und die vier stufenlose Villen bilden das erste Demenzdorf in Deutschland. Das Personal ist entsprechend geschult, die Betreuung übernimmt nicht der Fernseher und "seltsam sein" ist für die Alten-Einrichtung das neue "Menschenwürde ausleben". Mehr Demenz oder Ähnliches? Für eure Tipps in den Kommentaren … #DEMENZDORF-Doku// Keine Angst mehr vor dem Vergessen. weiterlesen
Reportage // Korn und Kummer
1500 Menschen leben in der Grohner Düne. 1500 Geschichten erzählt der Hochhauskomplex. Walters Geschichte ist eine davon. Er trinkt Korn. Und Bier. Er tanzt. Und schweigt. Eine Nacht bei Walter. Walter hat die Fenster mit zwei großen Decken verhangen. Tagsüber sitzt er auf seinem Balkon. Arbeiten tut er nicht. Hat er noch nie. An … Reportage // Korn und Kummer weiterlesen